Qualifikationen
Medizinische Ausbildung
- Medizinische Ausbildung an der Universitätsklinik „Estatal von Guayaquil“ Ecuador, Südamerika
- 1985 Approbation und Promotion zum Dr. med. der Medizin und Chirurgie
- 1993 Facharzt für plastische, rekonstruktive und ästhetische Chirurgie: Südamerika
- 1998 Facharzt für plastische, rekonstruktive und ästhetische Chirurgie: Deutschland
- seit 1985 ausschließlich in der plastischen, rekonstruktiven und ästhetischen Chirurgie tätig.
- 1998 – 2002 leitender plastischer Chirurg in Privatkliniken für plastische Chirurgie in Wiesbaden, Düsseldorf und Hamburg
- seit 2003 Niederlassung als plastischer Chirurg mit dem Schwerpunkt der ästhetisch – plastischen Chirurgie
Ausbildung / Weiterbildung / Studienaufenthalte
Brasilien/Rio de Janeiro
Prof. Ivo Pitanguy
Der legendäre brasilianische plastische Chirurg
USA/Birmingham Alabama
Prof. Luis O. Vasconez
Center for Advanced Surgical Aesthetics
Prof. Luis O. Vasconez hat die moderne Gesichtschirurgie auf revolutionäre Art und Weise maßgeblich verfeinert.
Sein Schwerpunkt: endoskopisches Stirnlift, dreidimensionales Facelift, „das moderne Facelift“.
Mexico/Gadalajara-Jalisco
Dr. Jose Guerrero Santos
Ecuador/Guayaquil
Dr. Luis Bitar Mahuad
Argentinien/Buenos Aires
Prof. Abel Chajchir
Deutschland/Düsseldorf
Prof. Dr. R. Olbrisch)
Deutschland/Köln
Prof. Dr. G. Spilker
Mitgliedschaften
Deutsche Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen
International Society for Plastic, Reconstructive and Esthetic Surgery
Vereinigung der Deutsch – Türkischen Plastischen Chirurgen
International Society of Esthetic Plastic Surgery
Federacion Ibero-Latinoamericana für Plastische und Aesthetische Chirurgie
Ecuadorianische Vereinigung für Plastische, Wiederherstellende und Aesthetische Chirurgie
Deutsche Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen
FUNDASE
Foundation of Assistancy and Service for Ecuador (gemeinnützige Organisation von Plastischen Chirurgen)
INTERPLAST – Deutschland/USA
gemeinnützige Organisation von Plastischen Chirurgen für Hilfstätigkeit in Entwicklungsländern
Unsere Praxis
Klare, transparente Strukturen und eine offene, helle und freundliche Atmosphäre sorgen für Ihr Wohlbefinden. Ein großzügiger Empfang mit bequemen Warte-Inseln. Hier am Empfang werden Sie begrüßt, und Ihre Wünsche werden entgegengenommen. Helle und freundliche Besprechungszimmer, der Behandlungstrakt und die Patientenräume bieten modernste Medizin und „Komfort“ auf dezente Art.
In unserer Praxis steht der Mensch im Mittelpunkt – in einer ansprechenden Umgebung, die nicht von seinen Anliegen ablenkt. Wir sind Ihr Ansprechpartner wann immer Ihnen kompetente und seriöse Beratung am Herzen liegt.
Wir freuen uns darauf, Sie zu beraten!
Schwerpunkte
Rund um Ihre Schönheit
Gesichtschirurgie:
Dreidimensionales Facelift
Midfacelift
Nasenkorrektur
Halslift
Augenlidkorrektur
Minimalinvasive-Chirurgie:
Endoskopisches Stirnlift
Schläfenlift
Mesolift
Eigenfettbehandlung
Was bedeutet Minimalinvasive-Chirurgie und warum setzt man sie ein?
Die „Minimalinvasive-Chirurgie“ betrachtet nicht nur die operative Maßnahme als solche, sondern stellt den Patienten auch mit seinen Ängsten und Bedenken in den Mittelpunkt. Grundsätzlich streben wir hierbei eine patientenfreundliche besonders schonende Vorgehensweise an. Durch die Verfahren der Minimalinvasiven-Chirurgie werden die Wundheilungszeiten oftmals entscheidend verkürzt. Der operative Stress ist für unsere Patienten deutlich geringer und das allgemeine Wohlbefinden verbessert. Die Stressresistenz für die gegebenenfalls anstehenden Folgebehandlungen wird so für unsere Patienten signifikant gestärkt. Stressfolgeerkrankungen lassen sich dadurch überwiegend vermeiden.
Die „Minimalinvasive-Chirurgie“ ist unserer Ansicht nach der moderne, richtige Weg für eine schnellere Wundheilung und zudem für eventuell leichter tolerierbare Beschwerden.
Wir bieten unseren Patienten die nach dem aktuellen Stand der Wissenschaft neuesten Operationsmethoden und Techniken an. Ein minimalinvasiver Eingriff ermöglicht darüberhinaus eine Verkürzung der Heilungsprozesse und damit eine deutliche Minderung der postoperativen Beschwerden. Und damit auch eine deutlich geringere psychische Belastung.